TATEKU Group

Die Gruppe als Kompetenzzentrum für Forst, Holz & Technologie

Group of companies

TATEKU Group GmbH

Visionäre Investmentgesellschaft für die Forst- und Holzindustrie

The TATEKU Group GmbH, mit Sitz in Österreich, ist eine führende Investmentgesellschaft mit Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette von Forst- und Holzwirtschaft. Gegründet im Dezember 2024, setzt das Unternehmen konsequent auf nachhaltige Innovationen, langfristige Wertschöpfung und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG).

Der Name „Tateku“, inspiriert aus dem Japanischen und bedeutend „etwas von Grund auf aufbauen“, spiegelt das zentrale Leitbild der Gruppe wider: Innovative, ökologische und wirtschaftlich tragfähige Lösungen entwickeln, die Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung in Einklang bringen.

Mit TATEKU Innovation, einem internen Inkubator, fördert die Gruppe technologische Entwicklungen, die die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Dabei stehen sowohl Effizienzsteigerung als auch Nachhaltigkeit im Fokus, um die europäische Forst- und Holzindustrie zukunftsfähig zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung der Unternehmenstochter CR-Systems GmbH im Dezember 2024. Die CR-Systems GmbH entwickelt und vertreibt Pyrolysis plants im industriellen Maßstab und leistet damit einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion.

The ganzheitliche Strategie der TATEKU Group umfasst bereits bestehende sowie geplante Tochterunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Smart Planting und Forestry über die Holzverarbeitung bis hin zur nachhaltigen Nutzung von Nebenprodukten. In enger Zusammenarbeit mit starken Partnern setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für eine zukunftsfähige Forst- und Holzindustrie.

Nachhaltiger Wald - TATEKU Group Fokus auf ökologische Forstwirtschaft
Smart Forestry Technologie - Drohnen-basierte Waldüberwachung TATEKU

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung als Fundament unseres Handelns

Innovation & Nachhaltigkeit

Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Fokus unseres Handelns. Mit Forschung und Technologie entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen für die Forst- und Holzindustrie, die Fortschritt fördern und ökologische sowie soziale Verantwortung vereinen. Unser Ziel: Prozesse und Produkte, die Ressourcen schonen, die Wertschöpfungskette transformieren und eine nachhaltige Zukunft sichern.

Professionalität & Leidenschaft

Wir arbeiten mit Professionalität und Leidenschaft, um Spitzenleistungen zu liefern. Unsere Expertenteams kombinieren Fachwissen mit einer klaren Vision, um optimale Ergebnisse für Partner und Stakeholder zu erzielen. Angetrieben von dieser Leidenschaft gestalten wir die Branche aktiv mit und setzen neue Standards.

Engagement & Verantwortung

Unser Engagement steht für Verantwortung und ESG-konforme Unternehmensführung, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen vereint. Als Branchenführer handeln wir mit Blick auf kommende Generationen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, und schaffen nachhaltigen Mehrwert.

Konsistenz & Weitsicht

Unser Erfolg gründet auf konsequenter Werteumsetzung und strategischer Weitsicht. Mit langfristigem Fokus und einem ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette entwickeln wir nachhaltige Lösungen, die Innovation und Beständigkeit verbinden. So setzen wir schon heute die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.

Unsere Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette

Wachstum und Nachhaltigkeit in der Holzbranche verbinden

Betrachtet man die Wertschöpfungskette von Forst und Holz, ergibt sich für die TATEKU Group folgendes Portfolio:

Gemeinsam erfolgreich: Unsere spezialisierten Tochterfirmen

Die Tochterunternehmen der TATEKU Group sind auf unterschiedliche Segmente der Forst- und Holzwirtschaft spezialisiert. Durch ihre enge Zusammenarbeit schaffen sie Synergien, die nachhaltige Innovationen und wirtschaftliches Wachstum ermöglichen.

[HolzWerk³]

Zukunftsfähige Baukonzepte mit Holz: Modulares Bauen für Hotels, Tiny Houses & mehr

HolzWerk³ ist die Marke der HolzWerk Naila GmbH, einem Tochterunternehmen der TATEKU Group, das sich auf modularen Holzbau für Hotellerie, Wohnen und Tiny Houses spezialisiert hat. Holz als nachwachsender, CO₂-speichernder Rohstoff steht im Mittelpunkt aller Projekte und sorgt für eine ökologische, energieeffiziente und langlebige Bauweise. Mit industriell vorgefertigten Holzmodulen kombiniert HolzWerk³ moderne Technologie mit traditionellem Handwerk und ermöglicht nachhaltige Bauprojekte, die höchste Effizienz und Flexibilität bieten.

Carbon Removal Systems

Biogene Rohstoffe effizient gewinnen: Pyrolyseanlagen im industriellen Maßstab

The CR-Systems GmbH ist führend in der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer Pyrolyseanlagen im industriellen Maßstab. Diese Technologie ermöglicht die nachhaltige Veredelung biogener Reststoffe in wertvolle sekundäre Rohstoffe wie Green Carbon, Bioliquids und Pyrolysegas – eine entscheidende Innovation für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Damit leistet das Tochterunternehmen der TATEKU Group einen entscheidenden Beitrag zur weltweiten CO₂-Reduktion.



Driving innovation in the timber industry together

Are you looking for exciting investment opportunities in the field of sustainable innovations or would you like to develop new solutions along the wood value chain as a project partner? TATEKU Innovation offers you unique opportunities to realise your goals.

Let's talk about your ideas, wishes and visions in a non-binding discussion - together we can shape the future of the wood industry.

Your enquiry

You can also reach us directly:

Media centre

Hier können Sie aktuelle Dateien für Ihr Marketing herunterladen. Wenn Sie etwas nicht finden sollten, helfen wir gern weiter.

Marketing & PR

Download PNG Logo blau

Download PNG Logo weiss

Tateku Innovation
en_GBEnglish

[HolzWerk³]

„Unser erfahrenes Produktionsteam ist das Herzstück von HolzWerk³. Mit Fachwissen, Engagement und Leidenschaft realisieren wir hochwertige Holzmodulbau-Projekte – von maßgeschneiderten Tiny Houses bis hin zu anspruchsvollen Hotelanlagen. Unsere Stärke liegt nicht nur in der Präzision und Qualität unserer Arbeit, sondern auch in der Fähigkeit, innovative, nachhaltige Lösungen mit Holz als klimafreundlichem Baustoff zu schaffen. Ich bin stolz darauf, mit einem Team zu arbeiten, das durch sein Know-how und seine Erfahrung neue Maßstäbe im modularen Holzbau setzt.“

Marcus Manger
Geschäftsführer HolzWerk Naila GmbH

Durch die industrielle Vorfertigung von Holzmodulen verbindet HolzWerk³ modernste Fertigungstechnologie mit traditionellem Handwerk. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente und ressourcenschonende Bauweise, sondern auch individuell anpassbare Lösungen für verschiedenste Einsatzbereiche. Die Vorteile im Überblick:

  • Schnelle Bauzeiten & Kosteneffizienz: Durch industrielle Vorfertigung entstehen hochwertige Gebäude in rekordverdächtiger Zeit.
  • Nachhaltiger Holzbau: Holz als ökologischer Baustoff reduziert den CO-Fußabdruck, reguliert das Raumklima und sorgt für eine gesunde Wohnatmosphäre.
  • Flexible Nutzung & individuelles Design: Vom kompakten Tiny House über nachhaltige Hotelanlagen bis hin zu Wohnmodulen – jedes Projekt wird maßgeschneidert.
  • Schlüsselfertige Lösungen & Vollmöblierung: Auf Wunsch liefert HolzWerk³ die Module inklusive hochwertiger Innenausstattung, sofort bezugsfertig.

Durch die Verbindung von innovativer Holzmodulbauweise, industrieller Fertigung und nachhaltigem Materialeinsatz setzt HolzWerk³ neue Maßstäbe für den modernen, ressourcenschonenden Bau

Carbon Removal Systems

„Pyrolyse ist die einzige Technologie, die in den kommenden Jahrzehnten CO im industriellen Maßstab aus der Atmosphäre entfernen und langfristig speichern kann. Während viele Prozesse lediglich klimaneutral sind, setzen wir auf eine klimapositive Lösung, die aktiv zur Reduktion von CO in der Umwelt beiträgt.

Unser Ansatz geht jedoch über reine Speicherung hinaus: Wir verwandeln biogene Reststoffe durch Pyrolyse in wertvolle, nachhaltige Rohstoffe für die Industrie. Mit Green Carbon, Bioliquids und Pyrolysegas schaffen wir einen echten Mehrwert – beispielsweise durch die Herstellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF), einer erneuerbaren Alternative zu fossilem Flugzeugtreibstoff.

Unsere Technologie verbindet Kohlenstoffspeicherung mit innovativer Produktgewinnung und leistet so einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie.“

Dipl.-Ing. David Obernosterer
Chief Technical Officer der CR-Systems GmbH

 

Durch den kontrollierten Pyrolyseprozess werden biogene Reststoffe aus der Land-, Forst- und Holzwirtschaft unter hohen Temperaturen in drei hochwertige Produkte umgewandelt:

  • Green Carbon (Biogener Kohlenstoff): Ein nachhaltiger Rohstoff mit vielseitigen Anwendungen – von der Landwirtschaft (Bodenverbesserung, CO₂-Speicherung) bis hin zu industriellen Einsatzmöglichkeiten im Bausektor sowie Filtration und Metallurgie, oder auch in der Kosmetikbranche und Pharmazie
  • Bioliquids (Pyrolyseöl): Eine biogene Alternative zu fossilen Rohstoffen, die sich besonders für die Herstellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) eignet und eine klimafreundliche Option für die Luftfahrtindustrie bietet. Weitere Anwendung bieten sich in der Chemischen Industrie, die aktuell intensiv erforscht werden
  • Pyrolysegas: Ein energiereiches Gasgemisch für industrielle Anwendungen. Zukünftig kann daraus auch Wasserstoff gewonnen werden.

 

Durch die Kombination aus hocheffizienten Produktionsprozessen, nachhaltigen Ressourcen und skalierbarer Technologie setzt CR-Systems neue Maßstäbe für die industrielle Nutzung biogener Reststoffe.